Energienutzungsplan

So wird der Landkreis Regensburg energieautark


Entwicklung der Energienutzung aus den verfügbaren Energiequellen.

Entwicklung der Energienutzung aus den verfügbaren Energiequellen.

Gut 50 neue Windräder, Photovoltaik auf wirklich jedes Dach und jede freie Wiese, Nahwärmenetze statt Zentralheizungen sowie grüne Wasserstofferzeugung vor Ort - damit soll der Landkreis Regensburg bis 2040 "bilanziell energieautark" werden. Was das konkret für jede einzelne der 41 Kommunen bedeutet, kann ab sofort jedermann im Energienutzungsplan nachlesen, der am Montag vorgestellt wurde.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat

0 Kommentare:


Bitte melden Sie sich an!

Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Anmelden

Weitere Empfehlungen