Während der Brutzeit

Sechs Personen parken und angeln unbefugt im Naturschutzgebiet Stöcklwörth

Artikel vorlesen
Der Große Brachvogel ist ein sehr störungsanfälliger Wiesenbrüter. 

Der Große Brachvogel ist ein sehr störungsanfälliger Wiesenbrüter. 

Von Redaktion idowa

Das Naturschutzgebiet Stöcklwörth bei Pfatter im Landkreis Regensburg ist für viele Tierarten ein wichtiger Rückzugsort. Unter anderem auch für den bedrohten Großen Brachvogel. Insbesondere zum Schutz dieser seltenen und störungsempfindlichen Vogelart besteht während seiner Brutzeit - aktuell ein striktes Verbot - das Gebiet mit Fahrzeugen zu befahren oder dort zu lagern. Dieses Verbot dient dem Erhalt des wichtigen Lebensraums für Wiesenbrüter.

Wie die Polizei mitteilt, war dieses Verbot mehreren Personen am Freitagabend egal. Gegen 19 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung ein, dass im Naturschutzgebiet mehrere Autos widerrechtlich abgestellt sind. Eine Streife ermittelte daraufhin vor Ort vier Autos und sechs Personen, die sich zum Angeln am Donauufer aufhielten. Dass sie die dafür erforderlichen Berechtigungen nicht vorzeigen konnten, kam noch erschwerend hinzu.

Zusätzlich stellten die Beamten fest, dass die Gruppe ein offenes Grillfeuer entzündet hatte, was im Naturschutzgebiet ebenfalls untersagt ist. Die Fahrzeughalter wurden aufgefordert, ihre Autos umgehend aus dem Schutzgebiet zu entfernen. Gegen die Verantwortlichen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Bayerische Naturschutzgesetz eingeleitet.

Die Polizei weist eindringlich darauf hin, die Beschilderungen und Regelungen in Naturschutzgebieten zu beachten, um die sensible Tierwelt zu schützen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.