Schön, aber verboten!
Kulturpflanze Mohn: Das Superfood der Antike
30. Juni 2022, 17:30 Uhr aktualisiert am 30. Juni 2022, 17:48 Uhr

Eugen Müller
Eine blaue Blütenpracht erstreckt sich in der Kleinen Au bei Niederleierndorf. Hierbei handelt es sich um Blaumohn.
Von
Redaktion Laber
Es summt und brummt in einem Meer von lila Blüten inmitten grüner Wiesen auf der Kleinen Au bei Niederleierndorf. Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und viele Tiere mehr fühlen sich in diesem Insektenparadies wohl. Auf dieser Fläche hat der landwirtschaftliche Betrieb Müller aus Sankt Johann im Rahmen eines Modellprojektes Blaumohn angebaut.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
Bereits Abonnent? Hier anmelden
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden