Feuerwehr Blossersberg

Virtuell üben und Nachwuchs gewinnen


Mathias Baur zeigt den Umgang mit einem "Verletzten", festgehalten wird alles mit der Kamera.

Mathias Baur zeigt den Umgang mit einem "Verletzten", festgehalten wird alles mit der Kamera.

Die Corona-Pandemie bringt nicht nur Nachteile mit sich, sondern auch Chancen, um manches neu anzugehen. Die Blossersberger Feuerwehr etwa hat - seit im Feuerwehrhaus keine Übungen mit der Jugend mehr möglich sind - die Plattformen Teams und Instagram für sich entdeckt und damit einen Volltreffer gelandet. Nicht nur, dass die Feuerwehr dadurch weiter im Gespräch bleibt, es werden durch die sozialen Medien sogar neue Jugendliche auf sie aufmerksam.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat