Von wegen Geisterbus
Fahrgastzählung der Ortslinie Bodenmais: Knapp 250 Fahrten täglich

Bodenmais Tourismus
BTM-Geschäftsführer Tobias Wolf, Busunternehmer Benedikt Wenzl und Bürgermeister Michael Adam.

Zu Beginn gerne mal als „Geisterbus“ verschrien, hat sich die Ortslinie Bodenmais, die seit Ende 2022 verkehrt, nach einer Optimierung des Fahrplans inzwischen etabliert. Das können die Marktgemeinde Bodenmais und die Bodenmais Tourismus und Marketing jetzt auch mit belastbaren Zahlen untermauern: Seit Anfang März läuft mithilfe eines sehr praktikablen und kostengünstigen Systems der Firma Reif Systemtechnik eine Fahrgastzählung.
Knapp 250 Fahrten täglich - Spitzenwerte zu Pfingsten
Nun hat BTM-Geschäftsführer Tobias Wolf die Daten erstmals ausgewertet und kann Erfreuliches vermelden: „Seit Anfang März bis einschließlich Juni konnten wir knapp 26.500 Fahrten mit der Ortslinie verbuchen, jeweils über 9.000 in den Monaten Mai und Juni“, freut er sich. Das sind im Schnitt knapp 250 Fahrten täglich beziehungsweise über 300 im Mai und Juni. „Spitzenwerte erreichten wir während der Pfingstferien, mit teils über 1.000 Fahrten am Tag“, so der Bodenmaiser Tourismuschef. Die tatsächlichen Zahlen dürften ihm zufolge sogar noch etwas höher liegen, da es insbesondere im März noch zu kleineren technischen Problemen kam und nicht lückenlos gescannt werden konnte. „Inzwischen aber läuft das System relativ reibungslos“, betont er. Sehr erfreut über die Zahlen ist natürlich auch Bürgermeister Michael Adam: „Bislang hatten wir leider keine handfesten Daten, die von unserem Gemeinderat - berechtigterweise - seit Längerem gefordert wurden. Mit der Fahrgastzählung konnten wir nun Abhilfe schaffen und haben endlich den Beweis dafür, dass die Ortslinie sehr gut angenommen wird“, erklärt der Rathauschef, der sich gemeinsam mit der Firma Reif um eine funktionale Zähl-Lösung bemühte. Wie die Daten zu erkennen geben, wird der Ortsbus überwiegend von Bodenmaiser Urlaubsgästen genutzt. Knapp 22.000 Fahrten stammen von Personen mit Bodenmaiser Gästekarte. Rund 3.500 Fahrten entfallen auf Schüler und Inhaber eines Jahrestickets. Die übrigen 1.000 Fahrten verteilen sich auf Urlaubsgäste aus den umliegenden Gemeinden. „Sehr rege genutzt wird das Angebot der Ortslinie von Gästen aus Unterkünften, die nicht direkt im Ortszentrum liegen“, so Wolf.
Kostenlos fahren mit Gästekarte
Die Bodenmaiser Ortslinie, die vom Busunternehmern Wenzl mit Firmenchef Benedikt Wenzl betrieben wird, ist Teil des GUTi-Streckennetzes. Übernachtungsgäste mit Gästekarte fahren somit kostenlos. Die Gästekarte kann nun - ob digital am Smartphone oder in Papierform - beim Einsteigen mittels eines fest verbauten Smartphones gescannt und der Fahrgast anonym erfasst werden. „Das System funktioniert so schnell, dass es beim Einsteigen so gut wie zu keinen Problemen und Zeitverzögerungen kommt“, betont Bürgermeister Adam.
„Wir lassen die Zählung nun über das Jahr hinweg weiterlaufen, damit alle Saison- und Ferienzeiten abgebildet werden können. Am Ende erstellen wir dann noch mal eine Auswertung der Fahrgastzahlen und werfen einen detaillierten Blick auf unsere Ortslinie“, erklärt Adam. Ihm zufolge könnte das System künftig auch auf anderen Linien eingesetzt werden, beispielsweise beim Wander- und Radbus von Bodenmais zum Großen Arber.