Renaturierungserfolg

Bachforelle in Straubings Allachbach beweist guten ökologischen Zustand

Mitarbeiter des Landesfischereiverbands sind von den Ergebnissen einer Elektrobefischung des Allachbachs begeistert. Dank der Renaturierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahren vermehren sich die Fische prächtig.

Artikel vorlesen
Drei Mitarbeiter des Landesfischereiverbands Bayern beim Elektrofischen im Allachbach. Ein Mitarbeiter trägt auf dem Rücken den Generator, der elektrischen Strom erzeugt. Vom Generator hängt ein Kabel als Kathode in den Bach. Mit einem anderen Kabel ist er mit dem Kescher verbunden, der dadurch zur Anode wird. Durch den elektrischen Strom, der zwischen den beiden Kabeln fließt, werden die Fische in Richtung Kescher gelockt, kurzzeitig betäubt und können für die Registrierung und Vermessung leicht eingesammelt werden.

Drei Mitarbeiter des Landesfischereiverbands Bayern beim Elektrofischen im Allachbach. Ein Mitarbeiter trägt auf dem Rücken den Generator, der elektrischen Strom erzeugt. Vom Generator hängt ein Kabel als Kathode in den Bach. Mit einem anderen Kabel ist er mit dem Kescher verbunden, der dadurch zur Anode wird. Durch den elektrischen Strom, der zwischen den beiden Kabeln fließt, werden die Fische in Richtung Kescher gelockt, kurzzeitig betäubt und können für die Registrierung und Vermessung leicht eingesammelt werden.

Im Allachbach zwischen Gabelsberger Straße und B 8 haben Mitarbeiter des Landesfischereiverbands (LFV) am Dienstagnachmittag die vorerst letzte Befischung für die Erfolgskontrolle der Renaturierungsmaßnahmen der

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.