Beim "Stadtradeln" dabei

Straubing-Bogener Kommunen gehen mit an den Start


Radfahren ist gut für das Klima und auch für die Gesundheit. Der Landkreis nimmt daher heuer wieder am "Stadtradeln" teil.

Radfahren ist gut für das Klima und auch für die Gesundheit. Der Landkreis nimmt daher heuer wieder am "Stadtradeln" teil.

Von Redaktion Landkreis Straubing-Bogen

Der Landkreis Straubing-Bogen nimmt in diesem Jahr erneut an der Kampagne des Klimabündnisses Stadtradeln teil. Die Gemeinden Atting, Haselbach, Leiblfing, Rain und die Stadt Bogen gehen zusammen mit dem Landkreis vom 11. Juli bis 31. Juli an den Start.

Der innere Schweinehund ist oft stark, doch regelmäßige Bewegung ist wichtig für Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Das Fahrrad ist ein Fortbewegungsmittel, das nicht nur zum Sport treiben geeignet ist, sondern das man auch wunderbar in den Alltag integrieren kann. Dabei ist es egal, ob es sich bei der gefahrenen Strecke um eine längere Tour oder nur um den kurzen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen handelt: Denn jeder einzelne Weg, den man mit dem Fahrrad, dem Mountainbike oder dem E-Bike zurücklegt, zählt.

Die Kampagne will anregen, auf das Auto zu verzichten und auf das Rad umzusteigen - zur Stärkung der Gesundheit der Teilnehmer, sowie zum Schutz der Natur und der Umwelt.

Teilnahme ist nach Registrierung kostenlos

Wer sich beteiligen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/home registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder einzelne Bürger kann teilnehmen, ob beim Landkreis oder den teilnehmenden Kommunen. Ob als Einzelfahrer oder zusammen mit anderen Radlern kann man sich als ein eigenes Team anmelden oder einem bestehenden Team beitreten.

Aktionszeitraum vom 11. bis 31. Juli

Geradelt wird in der Zeit vom 11. Juli bis 31. Juli. Insgesamt drei Wochen lang können von den beteiligten Radlern also fleißig Kilometer gesammelt werden. Beim Stadtradeln zählt jedoch nicht die Leistung, sondern die Bewegung, die Einsparung von CO² und der Spaß am Radeln.

Interessenten geben hierfür ihre Kommune ein, für die sie radeln wollen, oder sie geben den Landkreis Straubing-Bogen ein und radeln für den Landkreis. Bei Rückfragen bezüglich der Kampagne steht die Stadtradeln-Koordinatorin des Landkreises Straubing-Bogen, Carolin Kolbeck (Telefon: 09421/973456, E-Mail: kolbeck.carolin@landkreis-straubing-bogen.de) zur Verfügung oder der Ansprechpartner der teilnehmenden Kommune.

Wer noch Anregungen für eine sommerliche Radtour sucht, findet diese auf dem Tourenplaner der Tourismus-Homepage www.bayerischer-wald.me "Als besonders attraktive Radtouren im Landkreis bieten sich der Donauradweg, die Kleine Gäubodentour und der Labertal-Radweg an", so Tourismusreferentin Birgit von Byern.