Vielfalt trotz Regen

Leserfotos aus dem Landkreis Straubing-Bogen

Dieses Weinbergschneckentreffen hat Lisa Axinger aufgenomen. Ob sich die behausten Weichtiere zufällig getroffen haben oder bewusst verabredet haben, bleibt ungewiss.

Dieses Weinbergschneckentreffen hat Lisa Axinger aufgenomen. Ob sich die behausten Weichtiere zufällig getroffen haben oder bewusst verabredet haben, bleibt ungewiss.

Uns Menschen mögen der wolkenverhangene Himmel und Dauerregen schlechte Laune machen, die Natur und die Tiere scheinen unbeeindruckt von der Tiefwetterfront, und auch die Eisheiligen konnten ihrem Lebenswillen nichts anhaben. Doch auch unsere Leser haben dem schlechten Wetter ein Schnippchen geschlagen: Statt vor dem Fernseher auf der Couch zu liegen, haben viele die vergangenen Tage für einen Spaziergang genutzt und dabei Fotos gemacht.

Viele beeindruckende Aufnahmen haben die Leser uns zugesandt. Dennoch zeigt auch diese Auswahl die Vielfalt, Schönheit und Unberechenbarkeit der Natur. Christine Primbs aus Waltendorf gelang es, eine beeindruckende Wolkenkonstellation festzuhalten. Albert Sturm zeigt mit seinem Foto eines Pilzes in einer Baumgabelung, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen. "Wie aufgestapelte Pfannkuchen", sieht der Pilz aus, schreibt er zu seinem Foto. Christine Studener entdeckte einen einzigen Regentropfen auf einem Blatt.

'Das ist kein Stapel Pfannkuchen, sondern ein gelber Baumpilz', schreibt Albert Sturm aus Obermotzing.
"Das ist kein Stapel Pfannkuchen, sondern ein gelber Baumpilz", schreibt Albert Sturm aus Obermotzing.
"Das ist kein Stapel Pfannkuchen, sondern ein gelber Baumpilz", schreibt Albert Sturm aus Obermotzing.
'Schlechtwetter im Mai' hat Christine Primbs aus Waltendorf ihr Bild genannt, das mit den dichten blau-weißen Wolken über wehenden Gräsern fast schon wie ein Aquarell wirkt.
"Schlechtwetter im Mai" hat Christine Primbs aus Waltendorf ihr Bild genannt, das mit den dichten blau-weißen Wolken über wehenden Gräsern fast schon wie ein Aquarell wirkt.
"Schlechtwetter im Mai" hat Christine Primbs aus Waltendorf ihr Bild genannt, das mit den dichten blau-weißen Wolken über wehenden Gräsern fast schon wie ein Aquarell wirkt.
Die einsame Tulpe am Feldrand bei Niederharthausen hat Marion Löw aus Niederharthausen aufgenommen.
Die einsame Tulpe am Feldrand bei Niederharthausen hat Marion Löw aus Niederharthausen aufgenommen.
Die einsame Tulpe am Feldrand bei Niederharthausen hat Marion Löw aus Niederharthausen aufgenommen.
'Der Fasanenhahn war gerade eifrig bei der ,Brautschau' und präsentierte stolz sein tolles Hochzeitsgewand', schreibt Peter Zach aus Konzell zu seinem Foto.
"Der Fasanenhahn war gerade eifrig bei der ,Brautschau' und präsentierte stolz sein tolles Hochzeitsgewand", schreibt Peter Zach aus Konzell zu seinem Foto.
"Der Fasanenhahn war gerade eifrig bei der ,Brautschau' und präsentierte stolz sein tolles Hochzeitsgewand", schreibt Peter Zach aus Konzell zu seinem Foto.
'Regenperle im Garten' hat Christine Studener ihr Foto genannt.
"Regenperle im Garten" hat Christine Studener ihr Foto genannt.
"Regenperle im Garten" hat Christine Studener ihr Foto genannt.
Die Hummel, die einen kurzen Sonnenstrahl geschickt zu nutzen weiß, hat Johann Groß aus Kößnach aufgenommen.
Die Hummel, die einen kurzen Sonnenstrahl geschickt zu nutzen weiß, hat Johann Groß aus Kößnach aufgenommen.
Die Hummel, die einen kurzen Sonnenstrahl geschickt zu nutzen weiß, hat Johann Groß aus Kößnach aufgenommen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.