Bayerische Seide

In und um Bogen hat es einst eine erfolgreiche Seidenraupenzucht gegeben

Der Name Pacher und das Pacher-Haus am Stadtplatz sind eng mit der Geschichte der Stadt und sogar darüber hinaus verbunden. Dabei machte Joseph sogar dem China-Handel Konkurrenz

Artikel vorlesen
Im Pacher-Haus am Stadtplatz sind heute die Bogener Zeitung und ein Geschenkeladen. Es beherbergte aber auch schon ein Café, einen Fahrradladen, die Raiffeisenbank und - vor 100 Jahren - ein Hutgeschäft. Die Geschichte des Hauses und auch der Familie Pacher hat der Bogener Historiker Hans Neueder recherchiert.

Im Pacher-Haus am Stadtplatz sind heute die Bogener Zeitung und ein Geschenkeladen. Es beherbergte aber auch schon ein Café, einen Fahrradladen, die Raiffeisenbank und - vor 100 Jahren - ein Hutgeschäft. Die Geschichte des Hauses und auch der Familie Pacher hat der Bogener Historiker Hans Neueder recherchiert.

Lebensmittelhändler, Hutladenbesitzer, Gastwirt, Maler. „Ja, das stimmt. In meiner Familie haben viele ein eigenes Geschäft betrieben“, sagt Florian Pacher. Er ist Malermeister und Chef des gleichnamigen Malerbetriebs.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.