Gartenkultur

Im hoch gelegenen Rattenberg wächst sogar Wein

Am 30. Juni ist Tag der offenen Gartentür. Im Kreis findet er heuer in der Gemeinde Rattenberg statt. Gleichzeitig wird dort auch das Heimatfest abgehalten.


Helmut Ettl (links) weist auf Hopfenpflanzen und Brennnesseln neben der Gewächshaustür hin. Interessiert hören ihm Kreisfachberaterin Simone Schmitt, OGV-Kreisvorsitzende Monika Edenhofer und Landrat Josef Laumer (von rechts) zu.

Helmut Ettl (links) weist auf Hopfenpflanzen und Brennnesseln neben der Gewächshaustür hin. Interessiert hören ihm Kreisfachberaterin Simone Schmitt, OGV-Kreisvorsitzende Monika Edenhofer und Landrat Josef Laumer (von rechts) zu.

"Wie g'sund i heid wieda leb", scherzt Landrat Josef Laumer, als Helmut Ettl ihm am Donnerstagnachmittag nach Minigurke und Rukola auch noch Radieserl zum Probieren in die Hand drückt. Zwar erinnert ihn Kreisfachberaterin Simone Schmitt in dem Moment flugs an die Flasche Wein, die er ein paar Gärten zuvor bekommen hat - aber die ist ja schließlich noch zu. Für gute Stimmung braucht es den feinen Tropfen vom Rattenberger Weinberg nicht: Angesichts der grünen Paradiese, die besichtigt werden, ist die "Vorhut" zum Tag der offenen Gartentür ohnehin bester Dinge.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat