Zweitgrößter Tourismusort
GUTi nun auch in Sankt Englmar
19. November 2021, 13:43 Uhr aktualisiert am 19. November 2021, 15:49 Uhr

Sophia Greindl
Am höchsten Punkt des "Bayerweges", der seit jeher die Verbindung zwischen dem Gäuboden und dem Bayerischen Wald bis hinein nach Böhmen darstellt, gab die Gemeinde St. Englmar den Beitritt zum GUTi-Projekt bekannt. An diesem symbolträchtigen Ort wurde auf eine erfolgreiche und zukunftsweisende Zusammenarbeit in der Tourismusdestination Bayerischer Wald angestoßen. Mit dabei waren (v.li.): Monika Häuslmeier (Touristinformation Viechtach), Bettina Graßl (Touristinformation Kollnburg), Astrid Piermeier (Touristinformation St. Englmar), Veronika Eisch (GUTi-Koordinierungsstelle), Christina Wibmer (Mobilitätsmanagement/GUTi-Koordinierung), Birgit von Byren (Tourismusreferentin Straubing-Bogen), Andreas Aichinger (stellvertretender Landrat Straubing-Bogen), Anton Piermeier (Bürgermeister St. Englmar), Rita Röhrl (Landrätin Regen und Präsidentin TVO), Hans Greil (stellvertretender Bürgermeister Viechtach) und Herbert Preuß (Bürgermeister Kollnburg).
Gute GUTi-Nachrichten für Urlaubsgäste in der Gemeinde Sankt Englmar: Ab Mittwoch, 1. Dezember, ist auf der Gästekarte des Tourismusortes das GUTi-Logo aufgebracht und bietet somit den Mehrwert der kostenlosen Bus- und Bahnnutzung. Mit dem Beitritt der Gemeinde Sankt Englmar sind nun die wichtigsten Tourismusorte im Bayerischen Wald dem GUTi-Projekt angeschlossen.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden