Füracker überreicht Urkunde
Das Englmarisuchen in Sankt Englmar ist Kulturerbe
6. September 2021, 6:00 Uhr aktualisiert am 6. September 2021, 6:00 Uhr

Karin Wurm
Große Freude über die Auszeichnung: Ortspfarrer Pater Simeon Rupprecht (Mitte) nach der Überreichung der Urkunde durch Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit den Mandatsträgern sowie Abordnungen der Pfingstltuscher, Darsteller und des Heimat- und Volkstrachtenvereins vor der Pfarrkirche Sankt Englmar
Als erster Brauch im Landkreis Straubing-Bogen wurde das Englmarisuchen in Sankt Englmar als einer von 13 Bräuchen neu in das bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Zu dieser besonderen Auszeichnung gratulierte auch der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, der nun die Ernennungsurkunde offiziell überreichte.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden