Ein Jurist erklärt
Das Bürgerbegehren gegen das BMW-Werk im Detail
30. Juni 2023, 12:31 Uhr
![Für die Straßkirchner geht es am 24. September in die Wahllokale. Dann werden sie unter anderem über das Bürgerbegehren der BI abstimmen. Der Satz des Bürgerentscheids hat es aufgrund seiner Länge in sich.](https://www.idowa.de/imgs/04/2/9/5/2/8/3/9/tok_6ae2d757725cfc08fe234c3cd834c7eb/w800_h450_x800_y450_e3786dc6-bb62-4bd0-821d-b5509a75bfb6_1-4b02c900e91e92b7.jpg)
Paul Zinken/dpa
Für die Straßkirchner geht es am 24. September in die Wahllokale. Dann werden sie unter anderem über das Bürgerbegehren der BI abstimmen. Der Satz des Bürgerentscheids hat es aufgrund seiner Länge in sich.
Viele Bürger aus Straßkirchen finden den Satz der Bürgerinitiative (BI) "Lebenswerter Gäuboden" zu kompliziert. Zusammen mit Rechtsanwalt Dr. Jürgen Busse haben wir versucht, den Inhalt zu erklären.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat