Sommer in Straubing-Bogen

Blüten voller Schönheit und Leuchtkraft


"In meiner Wildblumenwiese tummeln sich zahlreiche Insekten. Der mit Löchern versehene Baumstamm dient als Unterschlupf und Nisthilfe für die Wildbienen", schreibt Christina Krump aus Schwarzach zu ihrem Foto.

"In meiner Wildblumenwiese tummeln sich zahlreiche Insekten. Der mit Löchern versehene Baumstamm dient als Unterschlupf und Nisthilfe für die Wildbienen", schreibt Christina Krump aus Schwarzach zu ihrem Foto.

Strahlender Sonnenschein hat uns die letzten Tage verwöhnt - und manchmal auch geplagt, wie das Hein Sax in seinem humorvollen Kommentar zur schattenwerfenden Lampe zum Ausdruck bringt: Sogar sie lasse den Kopf hängen bei dieser Sonneneinstrahlung ...

Trotzdem hatten reichlich Licht und Wärme von oben auch andere - positive - Auswirkungen: Alles ist aufgeblüht, und sogar auf abgelegenen Waldlichtungen steht zuweilen prachtvoller Blumenschmuck, wie das Foto von Helmut Ettl aus Rattenberg zeigt. Er warnt übrigens davor, den Fingerhut anzufassen, denn er ist zwar hübsch, aber auch giftig. Zweimal hinschauen muss man beim Straubinger Stadtturm, denn der Nachbau ist dem Original doch sehr ähnlich geworden - nur viel, viel kleiner, wie das Größenverhältnis von Wildbienen und Stadtturmuhr zeigt. Sie sind offenbar eifrig bei der Brutpflege und am Sammeln von Fressbarem.

sized

"Eine fleißige Starenfamilie - die Kleinen haben immer Hunger", erzählt Karl Schneider aus Schwimmbach in der Gemeinde Leiblfing zu seinem Bild.

sized

Wanderrast auf dem Knogl bei Sankt Englmar und dabei entspannt die Aussicht in die Donau-Ebene genießen. Der Knogl ist mit seinen 1 056 Metern der höchste Berg im Gemeindegebiet von Sankt Englmar. Das Foto hat Rosi Rinkl gemacht.

sized

Diesen Roten Fingerhut hat Helmut Ettl in einem Waldstück bei Rattenberg entdeckt. Er ist giftig, wächst meist in Lichtungen und hat seine Blütezeit im Juni.

sized

"Unser Straubinger Stadtturm brummt, denn er wurde diesen Sommer von Wildbienen besetzt. Aufgenommen wurde das Foto in Kößnach", schreibt Simon Rothammer.

sized

"Bei dieser großen Sonneneinstrahlung lässt sogar der Schatten der Straßenlampe in Geltolfing den Kopf hängen ...", dachte sich Hein Sax aus Oberharthausen, als ihm dieses Motiv ins Auge fiel.

Lust auf Wandern - und dann die Beine hochlegen

Letzteres ist auch die Hauptbeschäftigung der Stareneltern in Schwimmbach, die Karl Schneider in luftiger Höhe und direkt im Anflug an den Starenkasten fotografiert hat. Stare brüten meist zweimal im Jahr, berichtet der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) auf seiner Internetseite. Erst Ende Juli ist die Brutzeit der geselligen Vögel mit dem schwarz-schillernden Gefieder vorbei. Richtig Lust auf eine Wanderung durch kühle Wälder macht das Bild von Rosi Rinkl. Ihr Rat, sobald man den Berg erstiegen hat: hinsetzen, Füße hoch, Aussicht genießen.

Wer eine so herrlich bunte Wildblumenwiese hat wie Christina Krump aus Schwarzach, der kann sich den Fußweg sparen, einen Hocker mitnehmen und einfach vor seine Wiese setzen. Dort Hummeln, Bienen, Fliegen oder Schmetterlinge zu beobachten, ist bestimmt nicht so bald langweilig.

Eines jedenfalls machen die Fotos unserer Leser klar: Es ist Sommer, und jeder sollte die Zeit nutzen, um die Natur zu genießen. Dabei ist für die nächsten Tage erneut viel Sonnenschein vorhergesagt, immer wieder unterbrochen allerdings von Gewittern.