Viele Besucher

Bei den Bogener Rautentagen gab es eine Zeitreise in eine andere Welt

Die 8. Bogener Rautentage lockten viele Gäste. Drei Tage wurde im Europapark Bayern-Böhmen bei Sonnenschein, aber auch bei Regen mit einem Lagerleben gefeiert.


Die Schwertkämpfe zogen viele Besucher an.

Die Schwertkämpfe zogen viele Besucher an.

Spielleute, Gaukler, Händler, Handwerker, Ritter und zahlreiche Mittelaltergruppen gaben sich am Wochenende die Ehre in der Grafenstadt. Drei Tage lang wurde im Europapark Bayern-Böhmen mächtig gefeiert und an das Eheversprechen von Gräfin Ludmilla aus Bogen mit dem Wittelsbacher Herzog Ludwig I. von Bayern erinnert. Aus dieser geschichtsträchtigen Hochzeit im Jahr 1204 gehen die weiß-blauen Rauten hervor. Die Stadt Bogen lässt mit den Rautentagen die bedeutende Verheiratung alle zwei Jahre wieder neu aufleben.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat