Ende beschlossen

Bürger-Energiegenossenschaft Berglern wird ein Opfer der Strompreise

Artikel vorlesen
Die bestehende Anlage der Bürger-Energiegenossenschaft, die nun privat weiter betrieben wird.

Die bestehende Anlage der Bürger-Energiegenossenschaft, die nun privat weiter betrieben wird.

Die aktuelle Marktsituation sorgte für das Ende einer eigentlich gut gemeinten Bürger-Energiegenossenschaft. Die Berglerner Energiegenossenschaft wollte einen zweiten, möglicherweise dritten Bauabschnitt einer Photovoltaikanlage neben der Straße von Berglern nach Freising angehen.

Dieses Vorhaben war auf ein großes Echo gestoßen und viele Bürger, die Gemeinde und der Wasserzweckverband stiegen in die Energiegenossenschaft ein. Die geplante Photovoltaikanlage wurde nun aber Opfer der negativen Strompreisentwicklung und von Netzüberlastungen, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb mit einer Bürger-Energiegenossenschaft unkalkulierbar gemacht hätten.

So wurde kürzlich in der Generalversammlung eine geordnete Auflösung beschlossen. Alle Zeichner erhielten ihre volle Einlage zurück. Die vorhandene Anlage wird zu 100 Prozent privat weiterbetrieben.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.