Markus Stenger:
"Warum keine Zwischennutzung im Stadttheater?"
2. März 2023, 15:05 Uhr aktualisiert am 2. März 2023, 21:45 Uhr

S. Kletzsch
Markus Stenger studierte Architektur an der Bauhaus Universität Weimar und an der Ohio State University in Columbus/USA. In München führt er zusammen mit Annette Stenger das Büro Stenger2. Für die Sanierung eines Holzblockhauses in der Pfettrachgasse wurden die Stengers mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille geehrt. Aktuell saniert Markus Stenger den "Jägerwirt" in der Karlstraße.
Für Diskussionen hat zuletzt wieder die Sanierung des Landshuter Stadttheaters gesorgt, nachdem das mit dem Projekt betraute Architekturbüro in der Sitzung des Bausenats ein düsteres Bild vom Zustand des Bernlochnergebäudes zeichnete. Daraufhin sah sich der Münchner Architekt und Sanierungsexperte Markus Stenger zusammen mit Hans Zistl-Schlingmann, bei der Stadt zuständig für die Betreuung des Theaterprojekts, vor Ort um. Seine Vorschläge für das Gebäude legt er im folgenden Interview dar.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden