Bei Hochwasser

Warum die Flutmulde Landshuts Elementarversicherung ist

Sie kann maximal 400 Kubikmeter Wasser pro Sekunde fassen und an der Altstadt als wichtigste Hochwasserschutzanlage der Stadt abführen.

Ein Blick von der Berliner Brücke in die Flutmulde am Bahnhof. Die Flutmulde verläuft weiter parallel zur Hofmark-Aich-Straße nach Osten.

Ein Blick von der Berliner Brücke in die Flutmulde am Bahnhof. Die Flutmulde verläuft weiter parallel zur Hofmark-Aich-Straße nach Osten.

Die Flutmulde leitet derzeit große Wassermassen an Landshut vorbei. Doch wie wäre die Situation in der Stadt ohne sie und hat sie Auswirkungen auf Gebiete, die weiter flussabwärts liegen?

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.