Wie sich Landshuts Sportler während der Corona-Krise fit halten (5)

Vorsicht geboten in der Zwangspause

Beim Heimtraining sollten die Kraftsportler nicht an ihre Grenzen gehen


Madeleine Wagner vom Stemmclub Bavaria 20 Landshut ist auch im Heimtraining fleißig. "Wenn man sein Niveau halten will, kann man jetzt nicht einfach pausieren und dann nach Monaten wieder einsteigen. Das funktioniert nicht, da wäre der Muskelabbau viel zu groß", sagt ihr Trainer Bernhard Hoidn.

Madeleine Wagner vom Stemmclub Bavaria 20 Landshut ist auch im Heimtraining fleißig. "Wenn man sein Niveau halten will, kann man jetzt nicht einfach pausieren und dann nach Monaten wieder einsteigen. Das funktioniert nicht, da wäre der Muskelabbau viel zu groß", sagt ihr Trainer Bernhard Hoidn.

In der Horizontalen auf einer Bank liegen und dabei Gewichte stemmen - das kann gar nicht so ungefährlich sein. Vor allem, wenn es darum geht, mehr als 200 Kilogramm von der Brust weg nach oben zu drücken, und einen dann plötzlich die Kraft verlässt. Kein Wunder, dass die Kraftsportler des Stemmclubs Bavaria 20 Landshut gerne in kleinen Gruppen im vereinseigenen Clubheim an der Sandstraße trainieren. Zumal dann der Ansporn deutlich größer ist, als wenn man die Übungen allein im stillen Kämmerlein absolviert. Doch was macht man, wenn dies im Zuge der Coronakrise nicht mehr möglich ist? Die LZ hat beim Stemmclub-Vorsitzenden und Cheftrainer Bernhard Hoidn nachgefragt.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat