Bernhard Beez ist seit 2005 im Verlag tätig, nachdem er ein Volontariat in der Landkreisredaktion Landshut absolvierte. Aktuell schreibt er für die Stadtredaktion der Landshuter Zeitung.
Franz Wenninger, Inhaber des Cafés Kreuzer am Regierungsplatz, leidet unter den Folgen der Verlegung des Christkindlmarkts. In einem Brandbrief an die Stadt macht er seinem Ärger Luft. Die Stadt wehrt sich.
Erst Corona-Hilfen kassieren, dann Arbeitsplätze ins Ausland verlagern? Für Bayerns DGB-Chef Bernhard Stiedl ist das Vorgehen mancher Unternehmen schlicht verantwortungslos. Ein Interview.
Ein sehr positives Resümee konnte die Stadt Landshut nach fünf Tagen Deutschland-Cup ziehen. Insgesamt besuchten mehr als 13.000 Zuschauer die Spiele in der Fanatec-Arena.
Im Herbst 2013 betrat Helmut Radlmeier erstmals als Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Landshut das Maximilianeum in München. Nun hat er das Mandat verloren. Im Gespräch blickt er zurück auf diese Zeit.
Ein spektakulärer Verkehrsunfall in der Wittstraße ist am späten Mittwochabend glimpflich ausgegangen. Ein 47-jähriger Fahrer aus Landshut hatte bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Das Frauen-Nationalteam müht sich in Landshut zum 1:0-Erfolg über Dänemark, vergibt dabei aber viele Chancen. Am Donnerstag nimmt der Deutschland-Cup richtig Fahrt auf.
Hoher sportlicher Besuch in Landshuts guter Stube: Einen Tag vor dem Beginn des Eishockey-Deutschland-Cups in der Fanatec-Arena hat die Stadt zu einem Empfang in den Rathausprunksaal geladen.
Mehr als 400 Seiten stark ist der zweite Band der Vereins-Chronik des EV Landshut. Am Donnerstag wurde das von EVL-Legende Alois Schloder zusammengestellte Werk im VIP-Raum der Fanatec Arena offiziell vorgestellt.
Der Nahostkonflikt hat nun auch Landshut erreicht. Am Samstagnachmittag protestierten rund 150 Teilnehmer bei einer Kundgebung am Ländtorplatz gegen die kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel und im Gazastreifen.