Bau- und Verkehrssenat
Geschlossen für "Radhaus" am Landshuter Bahnhof
17. Dezember 2021, 16:58 Uhr aktualisiert am 17. Dezember 2021, 16:58 Uhr

Max Otto Zitzelsberger
Eine Skizze des geplanten Fahrrad-Parkhauses
Umsetzung der Klimaschutzziele, Verkehrswende, Aufwertung und Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes, Gesundheitsförderung, Schutz gegen Diebstahl und Vandalismus, Witterungsschutz, Eindämmung wild abgestellter Fahrräder - lang war die Liste der positiven Effekte, die die städtische Mobilitätsmanagerin Larissa Gerstenberger im jüngsten Bau- und Verkehrssenat für das geplante Fahrrad-Parkhaus im nördlichen Bereich des Hauptbahnhofs ins Feld führte. Beide Ausschüsse folgten dieser Empfehlung letztlich einstimmig - nicht ohne sich zuvor über finanzielle und gestalterische Fragen ausgetauscht zu haben.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden