Landshut

Elf Koenig-Bronzen werden versteigert


Koenigs Kleine Flora D stammt aus einer Berliner Privatsammlung und hat einen Ausrufpreis von 7500 Euro.

Koenigs Kleine Flora D stammt aus einer Berliner Privatsammlung und hat einen Ausrufpreis von 7500 Euro.

Von Redaktion Landshut Stadt

Am Samstag veranstaltet das Auktionshaus Ruef am Dreifaltigkeitsplatz seine große Sommerauktion. Versteigert werden dabei, neben Gemälden aus dem 17. Jahrhundert, auch "herausragende Werke" (Ruef) des Bildhauers Fritz Koenig. Sie stammen aus Privatsammlungen.

Zum Aufruf kommen rund 30 Arbeiten von Fritz Koenig, darunter elf Bronzen. Allein drei der angebotenen Bronzen sind dem großen Koenig-Thema "Votiv" gewidmet: das Kranzvotiv I von 1968 (Ausrufpreis: 13 000 Euro), das Kleine Votiv W von 1964, (6000 Euro) sowie das Kleine Kastenvotiv von 1969 (ein Unikat, 4500 Euro). Ein weiteres angebotenes Thema ist das Kreuz (Kreuz III von 1966, 8500 Euro). Hier, so heißt es in einer Mitteilung von Ruef, "geht es Koenig über die rein religiös intendierte, symbolische Bedeutung des Kreuzes hinaus um die formale Kraft". Zur Werkgruppe "Paare" findet sich in der Ruef-Auktion die Arbeit Paar von 1958 (7500 Euro), in der das Grundprinzip des menschlichen Zusammenlebens formal im Moment des Balancierens, im Spiel mit der Schwerkraft ausgedrückt wird.

Dann ist da zum Anderen die Werkgruppe, die sich mit dem Thema "Tod" auseinandersetzt, hier beispielhaft mit der Arbeit Epitaph für Zwei von 1985 vertreten (3500 Euro). Zum Aufruf kommen ferner die Bilderschriftscheibe von 1967 (4500 Euro) sowie die Kleine Flora D von 1979 (7500 Euro) - die große Version befand sich bis 2016 in der Innenstadt von Dortmund.

Einen spannungsreichen Kontrast zu Koenigs abstrakten Bronzen bilden am Samstag rund fünfzig Gemälde Alter Meister. In der Mitteilung des Auktionshauses heißt es hierzu: "Beim Aufbau der Sammlung wurde offenbar akribisch der Fokus auf die großen Meister der niederländischen und flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts gerichtet - man könnte fast meinen, sich in der Abteilung für niederländische und flämische Malerei des 17. Jahrhunderts einer öffentlichen Gemäldegalerie wiederzufinden."

Information

Die große Sommerauktion findet bei Ruef am Samstag von 10 bis ca. 12.30 Uhr statt und wird nach einer Mittagspause um 14.30 Uhr fortgesetzt.