Stadtwerke-Chef
Armin Bardelle wechselt nach Baden-Württemberg
27. Oktober 2022, 16:45 Uhr aktualisiert am 27. Oktober 2022, 17:10 Uhr
![Armin Bardelle (links) bei der Vorstellung als neues Vorstandsmitglied der Albwerk-Genossenschaft mit (von links) Holger Scheible (Aufsichtsratsvorsitzender), Hubert Rinklin (Vorstandsvorsitzender) und Ralf Wuchenauer (zukünftig Finanzvorstand)](https://www.idowa.de/imgs/04/2/1/6/7/9/6/7/tok_e8fbed56d2f00e81cd7aba15e884799a/w800_h450_x800_y450_0b04c911-f6c4-4f88-8e75-82927d5b6f44_1-ed5e06db48328542.jpg)
Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG
Armin Bardelle (links) bei der Vorstellung als neues Vorstandsmitglied der Albwerk-Genossenschaft mit (von links) Holger Scheible (Aufsichtsratsvorsitzender), Hubert Rinklin (Vorstandsvorsitzender) und Ralf Wuchenauer (zukünftig Finanzvorstand)
Aus "privaten, speziell familiären Gründen" hat Stadtwerke-Leiter Armin Bardelle Oberbürgermeister Alexander Putz nach den Pfingstferien um eine Auflösung seines Vertrags zum Jahresende gebeten. Nun steht fest, wo es den 54-jährigen, vierfachen Familienvater hinzieht: Bardelle wechselt zum Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG in Baden-Württemberg. Er wird zunächst Finanzvorstand, bevor er am 1. Juli 2023 den Vorstandsvorsitz übernimmt. Das Alb-Elektrizitätswerk ist Teil der Albwerk-Genossenschaft.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat