Grabungsfunde aus der Bronze-Zeit aus Essenbach an Germanische Nationalmuseum übergeben
Wagengrab mit Goldring und Rasiermesser
23. Januar 2019, 16:35 Uhr aktualisiert am 23. Januar 2019, 16:35 Uhr

Markt Essenbach
Die Restauratorinnen Ute Meyer Bohr (links) und Susanne Rohm begutachten zusammen mit dem Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums G. Ullrich Großmann (hinten) und Archäologin Angelika Hofmann die von Bürgermeister Dieter Neubauer (2.v.r.) und Dr. Robert Graf (r.) mitgebrachten Kostabarkeiten.
Im Zuge der Erschließung des Neubaugebiets "Blumenäcker" in der Marktgemeinde stießen Archäologen auf ein Urnen-Gräberfeld aus der Bronzezeit. Sensationell war vor allem die Entdeckung der Überreste eines sogenannten Wagengrabs. Dieser Fund wurden nun an das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg übergeben.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden