Energiewende
So macht Bayernwerk Tempo beim Netzausbau im Kreis Landshut
Artikel vorlesen

dpa/Armin Weigel
Strommasten stehen im Morgennebel in der Landschaft. Etwa 40.000 Kilometer neue Kabel will Bayernwerk bis 2030 installieren.
Während Strom früher hauptsächlich in großen Kraftwerken erzeugt wurde, kommt er heute vermehrt aus vielen kleinen, dezentralen Anlagen. Rund 590.000 sind es im bayernweiten Netzbereich der Bayernwerk Netz GmbH.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Bereits Plus- oder E-Paper-Abonnent? Hier
anmelden
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier
freischalten









