Grundschule

So gut sind die Landshuter Kommunen auf Ganztagsbetreuung vorbereitet

Ab dem Schuljahr 2026/27 haben Grundschüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Verantwortlich für die Umsetzung sind die Kommunen - doch dafür brauchen sie Geld, Platz und Personal. So ist der aktuelle Stand.

Artikel vorlesen
Nach dem Unterricht geht es für viele Grundschulkinder in den Hort oder die Mittagsbetreuung. Laut einer Umfrage des Forschungsinstituts Prognos besuchten bereits 2023 über 60 Prozent der Grundschüler in Bayern ein ganztägiges Betreuungsangebot.

Nach dem Unterricht geht es für viele Grundschulkinder in den Hort oder die Mittagsbetreuung. Laut einer Umfrage des Forschungsinstituts Prognos besuchten bereits 2023 über 60 Prozent der Grundschüler in Bayern ein ganztägiges Betreuungsangebot.

Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mehr Chancengerechtigkeit, individuelle Förderung. Es sind hehre Ziele, die die Bundesregierung mit dem Ganztagsförderungsgesetz erreichen will.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.