Refugien der Natur, Heimstätten des Lebens
LPV schützt seltene Amphibien- und Pflanzenarten
29. November 2019, 16:10 Uhr aktualisiert am 29. November 2019, 16:10 Uhr

Helmut Naneder
Damit sich selten gewordene Amphibien wie Laubfrösche wieder wohlfühlen in den Auwäldern im westlichen Landkreis, haben Naturschützer gezielte Pflegemaßnahmen durchgeführt.
Bei Hochwasser wirken sie wie zusätzliche Schutzwälle, in ruhigeren Zeiten bieten sie ungezählten Tier- und Pflanzenarten Schutz als Oasen des Artenreichtums der heimischen Natur. Sie sind Refugien für Flora und Fauna in einer weitgehend ausgeräumten Zivilisationslandschaft - die Auwälder an Flüssen, Bächen und Seen. Deshalb tragen Naturschützer Sorge für die Pflege und Entwicklung dieser Lebensräume wie in den Isarauen bei Eching und Bruckbergerau.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden