Statement aus Essenbach
Kernkraftwerk Isar 2 auf möglichen Weiterbetrieb vorbereitet
1. September 2022, 18:49 Uhr aktualisiert am 8. April 2023, 6:42 Uhr

Armin Weigel/dpa
Wie lange noch Dampf aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks Isar 2 bei Landshut steigen soll, darüber streiten Politik und Gesellschaft.
Das Kernkraftwerk Isar 2 ist auf einen möglichen Weiterbetrieb vorbereitet. Das teilten Kraftwerksleiter Carsten Müller und PreussenElektra-Chef Dr. Guido Knott bei "KKI im Dialog" am Donnerstagabend vor Ort in Essenbach mit.
"Wir warten dringend auf die Entscheidung der Bundesregierung", sagte Müller. Als vor wenigen Wochen Ministerpräsident Markus Söder und Friedrich Merz das Kraftwerk besichtigten und sich für einen Weiterbetrieb stark machten, hatten sich die Betreiber noch im Hintergrund gehalten. Inzwischen betonen sie, auf sämtliche Szenarien vorbereitet zu sein, vom Laufzeitende bis zum Streck- und Weiterbetrieb. Die unterschiedlichen Signale aus der Politik bedauert Knott dennoch - das Ergebnis des Stresstests stand bis Redaktionsschluss noch aus.
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden