Feuer neben Häusern

Feldbrand am Kapellenberg in Ergoldsbach - zwei Hektar Fläche zerstört

Artikel vorlesen
Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.

Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.

Von Matthias Sedlmeier, und Redaktion idowa

Am Sonntag ist es am Kapellenberg in Ergoldsbach zu einem Feldbrand gekommen. Die Feuerwehren rückten gegen 12.30 Uhr aus und das Feuer war schnell unter Kontrolle, wie Einsatzleiter Martin Hommer gegenüber unserer Mediengruppe berichtete. Etwa zwei Hektar hatte es erwischt.

Obwohl das Feuer in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser ausgebrochen war, seien die Gebäude zu keiner Zeit gefährdet gewesen. Der Wind zog in die andere Richtung, wie Hommer schilderte. Die Polizei geht davon aus, dass der Auslöser für den Brand eine in das Feld geschüttete Grillasche war. Deshalb werden Zeugen gesucht. Wer Verdächtiges beobachtet hat, soll sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 08781/9414-0 melden.

Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.
Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.
Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.
Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.
Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.
Am Nachmittag löschten die Einsatzkräfte die Glutnester. Drei Hektar hatte es bei dem Feldbrand erwischt.

Gegen 14 Uhr waren noch Nachlöscharbeiten im Gang, um alle Glutnester zu beseitigen. Unterstützt wurden die Feuerwehren aus Ergoldsbach, Prinkofen, Neufahrn, Essenbach, Hohenthann, Mettenbach und Bayerbach von den örtlichen Landwirten, die mit ihren Grubbern und Güllefässern den Brand bekämpften. „Die Zusammenarbeit mit den Landwirten und auch mit der Landkreisführung war top“, betont Hommer.

Der Einsatzleiter lobte auch die Anwohner, die den Feuerwehrleuten kühle Getränke brachten und so den Einsatz in der sonntäglichen Mittagshitze etwas erträglicher machten.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.