Arbeitslosigkeit, Trennung und gescheiterte Selbstständigkeit führen oft zu Überschuldung

Der Schuldenfalle entkommen


Arbeitslosigkeit, Trennung und gescheiterte Selbstständigkeit führen oft zu Überschuldung.

Arbeitslosigkeit, Trennung und gescheiterte Selbstständigkeit führen oft zu Überschuldung. (Symbolbild)

Wenn im Geldbeutel nur noch ein paar Kupfermünzen rascheln, auf dem Kontoauszug ein Minuszeichen vor der Zahl unterm Strich steht und der Geldautomat auch nichts mehr ausspuckt, dann ist das in erster Linie nicht nur ein Problem einzelner sozialer Gruppen oder für bestimmte Einkommensschichten. Überschuldung kann jeden treffen - etwa durch Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung oder den Verlust des Nebenjobs.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat