Wie geht Prävention?
Podcast des Landkreises Dingolfing-Landau feiert Halbzeit

Bettina Huber/Landratsamt
Moderator Daniel Fürg (v. l.), Norbert Helmel und Wirtschaftsförderin Nadja Bauer-Beutlhauser bei der Aufnahme der aktuellen Folge von "Gründe. Wachse. Lebe."

Warum sollten sich Unternehmen mit der körperlichen und mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen? Warum sollten Betriebe aktiv in die Gesundheit der Beschäftigten investieren und welche konkreten Möglichkeiten der Prävention gibt es? In der neuesten Episode des Podcasts "Gründe. Wachse. Lebe", die am Samstag erschienen ist, sprechen laut Landratsamt zwei Experten über die betriebliche Gesundheitsförderung.
Herbert Forster, Geschäftsführer von Fitfirm, Experte für mentale Gesundheit und Resilienz in Unternehmen sowie Mentaltrainer der deutschen Golf-Nationalmannschaft, betrachtet das Thema aus wissenschaftlicher und strategischer Sicht. Er erklärt, warum mentale Gesundheit nicht nur eine individuelle, sondern eine unternehmerische Verantwortung sei - und wie Firmen präventiv handeln sollten, um Ausfallzeiten und Produktivitätseinbußen zu vermeiden.
Prävention statt Therapie
Aus der unternehmerischen Perspektive spricht Norbert Helmel, Physiotherapeut, Gründer und Geschäftsführer der Physioklinik im Aitrachtal. Er gibt Einblicke, wie er das Wohlbefinden seiner rund 160 Mitarbeitenden steigern möchte und wie eine positive Unternehmensstruktur zur Gesundheit beitragen kann. Seine Klinik setze auf Prävention statt Therapie.
Moderator und Produzent Daniel Fürg führt durch das Gespräch. Mit seiner ruhigen Art schafft er eine Atmosphäre, als würde man zusammen am Küchentisch sitzen.
In der neuen Episode gibt es Gespräche mit Experten und Unternehmern, die ihre Erfahrungen rund um die Wichtigkeit einer gesunden Arbeitswelt teilen und Lösungen für die Zukunft aufzeigen: Warum sind Freude und Motivation am Arbeitsplatz essenziell? Und welche Rolle spielen Führungskräfte und Arbeitsmodelle? Die Zuhörer bekommen Tipps, die sowohl zum Geschäftserfolg als auch zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen können.
Mehr Sichtbarkeit nach außen gewünscht
Den Anstoß für den Landkreis-Podcast hat eine Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung im Jahr 2023 gegeben. Dabei haben sich viele Betriebe vor allem mehr Sichtbarkeit nach außen gewünscht. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und ein möglichst breites Publikum anzusprechen, hat Wirtschaftsförderin Nadja Bauer-Beutlhauser dieses Format entwickelt.
Mit "Gründe. Wachse. Lebe" möchte der Landkreis Dingolfing-Landau neue Akzente in der Wirtschaftsförderung setzen - für Unternehmer, Beschäftigte und alle Interessierten. Neben dem Expertenwissen und den Einblicken hinter die Kulissen der regionalen Unternehmen bietet der Podcast Informationen und Inspiration rund um Themen wie Unternehmensführung, Digitalisierung und Unternehmensnachfolge.
Die Hörer erfahren, wie Unternehmen aus dem Landkreis sich präsentieren, welche innovativen Lösungen sie für ihre Branchen finden und wie sie nachhaltig wachsen können.
Der Podcast ...
... ist unter www.kreisentwicklung-dingolfing-landau.de/wirtschaftsfoerderung/podcast/ oder über alle gängigen Streaming-Plattformen abrufbar.








