Zeichen setzen

Nach Bürgermeister-Rücktritt: Kundgebung für Demokratie in Dingolfing

Am späten Freitagnachmittag haben rund 300 Menschen auf dem Dingolfinger Marienplatz ein deutliches Signal der Solidarität und des Zusammenhalts gesetzt.

Artikel vorlesen
Mit Taschenlampen und Handylichtern sollte ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden.

Mit Taschenlampen und Handylichtern sollte ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte zur Kundgebung „Gegen Hass und Hetze - Wir stehen für unsere Demokratie“ aufgerufen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.