Klimawandel dramatischer als gedacht
Sind die Wälder rund um Deggendorf noch zu retten?
22. September 2022, 16:24 Uhr aktualisiert am 22. September 2022, 16:53 Uhr

Peter Kallus
Der Wald, wie wir ihn kennen, ist wegen der Erderwärmung in massiver Gefahr. Forstdirektor Walter Schubach hält es für dringend notwendig, den Wald zu verjüngen und auf neue, klimaresistente Baumarten zu setzen, wie es im Mettener Klosterwald (Bild) schon lange praktiziert wird.
Sorgenfalten legen sich um die Stirn von Förster Christian Kilger, als er mit seinem Jagdhund Max durch einen Wald nahe Deggendorf streift. Nur Fichten sind zu sehen - doch sie haben angesichts des massiven Klimawandels kaum Zukunftschancen. Eine Waldverjüngung wäre dringend nötig. Da ist er sich mit Forstdirektor Walter Schubach einig, der meint: "Die Temperaturen steigen viel schneller als erwartet. Wir sind alle verpflichtet, zu handeln, und zwar sofort. Wenn unser Wald stirbt, ist das der Anfang vom Ende."
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden