Auszeichnung

Daniel Dorfmeister aus Aholming ist „Junglandwirt des Jahres“

Artikel vorlesen
Daniel Dorfmeister gewann den Ceres Award in der Kategorie 'Junglandwirt des Jahres'. 

Daniel Dorfmeister gewann den Ceres Award in der Kategorie "Junglandwirt des Jahres". 

Von Redaktion idowa

Daniel Dorfmeister aus Aholming im Landkreis Deggendorf hat den renommierten Ceres Award in der Kategorie „Junglandwirt des Jahres“ gewonnen. Mit Mut, Tatkraft und klarer Vision hat der 28-jährige Obstbauer den ursprünglich verpachteten Familienbetrieb zu einem innovativen Vollerwerbsbetrieb entwickelt, heißt es in der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die sich seit Anbeginn besonders für Junglandwirte einsetzt, gratulierte herzlich: „Junge Menschen auf den Höfen liegen mir schon immer am Herzen. Mit der von mir ins Leben gerufenen Junglandwirtekommission habe ich im Sinne einer Mitmach-Agrarpolitik daher bewusst junge Menschen in den agrarpolitischen Diskurs eingebunden. Daniel Dorfmeister zeigt eindrucksvoll, wie junge Landwirtinnen und Landwirte mit Leidenschaft, Mut und modernen Ideen ihre Höfe in die Zukunft führen.“

Nach seiner Ausbildung zum Landmaschinenmechatroniker 2016 und ersten Berufserfahrungen im Landmaschinenvertrieb wagte Dorfmeister 2018 auf 1,2 Hektar den Einstieg in den Erwerbsobstbau. Parallel besuchte er das „Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau und legte 2020 seine Prüfung zum Landwirt ab. Heute bewirtschaftet er knapp 20 Hektar, darunter rund 6,5 Hektar Dauerkulturen mit Äpfeln und Birnen. Weitere Obstsorten wie Kirschen und Heidelbeeren sollen das Sortiment erweitern. 500 Hennen, Mutterkuhhaltung, Imkerei und ein professionell ausgebauter Hofladen mit eigener Vermarktung zeigen, dass hier ein Betrieb mit Zukunft entstanden ist.

Neben diesem Mut und der wirtschaftlichen Leistung beeindrucke Dorfmeister durch sein vielfältiges Engagement, auf moderne Weise über die Landwirtschaft zu informieren: Maislabyrinth, Hofführungen, Besucherterrasse und Social-Media-Auftritte bringen Menschen die Landwirtschaft näher. Kaniber betont: „Er vermarktet nicht nur Obst und Eier, sondern auch Begeisterung für die Landwirtschaft – genau so entstehen Verbindungen zu Kunden und Verständnis für unsere Branche.“

Auch über seinen Betrieb hinaus engagiert sich Dorfmeister in der Jungbauernschaft und als Netzwerkpartner der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Donau Isar.. „In der Europäischen Union sind nur rund zwölf Prozent der Landwirtinnen und Landwirte jünger als 40 Jahre. Nachwuchs auf unseren Höfen ist entscheidend für die Zukunft. Menschen wie Daniel Dorfmeister sind Vorbilder, die zeigen, wie moderne, nachhaltige Landwirtschaft funktioniert“, so die Ministerin.

Der Ceres Award ist einer der bedeutendsten Preise für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer im deutschsprachigen Raum. Jährlich zeichnen Fachjury und Publikum besondere Leistungen in verschiedenen Kategorien aus. Die Kategorie „Junglandwirt des Jahres“ würdigt Betriebsleitende bis 35 Jahre, die mit Innovationsgeist und Zukunftsorientierung vorangehen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.