Wirklich nötig?
Holpriger Start der vieldiskutierten Osterhofener Fußgängerampel
Artikel vorlesen

Angelika Gabor
Um Energie zu sparen, ist die Anlage für Autofahrer im Normalzustand dunkelgeschaltet und schaltet nur dann auf Rot, wenn ein Fußgänger den Anforderungsknopf betätigt.
In vielen Bauausschusssitzungen haben die Stadträte über die Errichtung einer sicheren Querungsmöglichkeit für Fußgänger an der stark befahrenen Bundesstraße 8 auf Höhe der Verbrauchermärkte diskutiert.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Bereits Plus- oder E-Paper-Abonnent? Hier
anmelden
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier
freischalten











