Kein Statistikschummel

Hunde zählen nicht zu den Further LGS-Besuchern

Hunde dürfen mit ihren Besitzern auf die Gartenschau. Doch zählen sie dann auch zu den Besuchern? Diese Frage kam am Wochenende in den sozialen Medien auf. LGS-Sprecherin Wolf sagt, warum die Tiere registriert werden.

Artikel vorlesen
Angeleinte Vierbeiner sind auf dem gesamten Further Gartenschaugelände zugelassen.

Angeleinte Vierbeiner sind auf dem gesamten Further Gartenschaugelände zugelassen.

Hundebesitzer können ihre Vierbeiner in den abgesperrten Bereich der Landesgartenschau mitnehmen, wenn diese angeleint sind. Zudem steht für Hunde ein extra eingezäunter Bereich zur Verfügung, auf dem sie frei herumtollen können. Nun wurde am Wochenende in den sozialen Medien gemutmaßt, dass auch die Vierbeiner zu den offiziellen Besuchszahlen gezählt werden. Grund: Nicht nur Herrchen und Frauchen werden beim Zutritt registriert, auch der jeweilige Hund. Sollte hier die Zahl der Besucher gepusht werden? „Nein“, klärt Gartenschau-Sprecherin Heidi Wolf schmunzelnd auf. Gezählt werden nur die Besuche von Menschen. Die Tiere werden jedoch registriert, weil man erst die zweite Landesgartenschau sei, in deren abgesperrten Bereich auch Hunde erlaubt sind. Aus diesem Grund will man Erfahrungswerte für nachfolgende Gartenschauen sammeln.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.