736 minus x
Wahlrechtsreform: Wer in Cham fällt raus?
26. Januar 2023, 16:51 Uhr aktualisiert am 26. Januar 2023, 16:51 Uhr
Einigkeit herrscht genau in einem Punkt: Der Bundestag muss kleiner werden. Nicht mehr 736 Sitze wie in der jetzigen Legislatur. Aber wie ist das zu erreichen? "Eine hundertprozentige Gerechtigkeit wird es nie geben", sagt Martina Englhardt-Kopf, Bundestagsabgeordnete der CSU. Sie hat im Wahlkreis Cham-Schwandorf das Direktmandat geholt. Wäre allerdings 2021 schon nach dem jetzt von der Ampel-Regierung vorgelegten Vorschlag ausgezählt worden, dann würde sie nicht im Bundestag sitzen - Direktmandat hin oder her. Der Kandidat mit den meisten Stimmen im Kreis wäre leer ausgegangen. Ist das gerecht?
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat