Holocaust-Gedenken
Chamer Schüler pflanzen Blumen gegen das Vergessen
6. November 2023, 15:12 Uhr
"Ihr seid nicht für das verantwortlich, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon." Diese Worte hat Holocaustüberlebender Max Mannheimer bis zu seinem Tod 2016 Generationen von Schülern eingeschärft. Mittlerweile können nur noch wenige Zeitzeugen aus eigenem Erleben berichten, wohin Hass und Hetze führen. Dabei ist das Thema aktueller denn je. Wie also macht man die 80 Jahre zurückliegenden Gräuel für junge Menschen begreifbar? Und wie lässt sich eine Brücke zu aufflammendem Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von heute schlagen? Das hat sich auch die Johann-Brunner-Mittelschule (JBM) in Cham gefragt. Jetzt entsteht dort ein kleines Denkmal aus hunderten Narzissen (englisch: daffodil) in Erinnerung an die im Holocaust ermordeten Kinder.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat