Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus hat auch den Abschluss ihres 150-jährigen Gründungsfestes gefeiert. Als Festgelände diente dazu diesen Sommer das Gelände rund um die Burg.
Nach 36 Jahren will Max Schmaderer nicht mehr zur Kommunalwahl 2026 antreten. Das gibt der Schorndorfer bei der Freie Wähler-Mitgliederversammlung bekannt - und schickt schon einen Nachfolger ins Rennen.
Bereits im Jahr 1003 wurde Hötzing zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Damals schenkte Kaiser Heinrich II. den Ort dem Hochstift Freising. Dies und viel mehr erfuhren die Besucher am Tag des offenen Denkmals.
Deutschlands beste Hobbyköchin kommt aus Schorndorf. Mit bayerischen Maultioli kocht sich Julia Busch auf den ersten Platz beim Finale von „Deutschland kocht“ in Berlin.
Der BWLer und Markenberater Mathias Weber hat eine Anleitung für Chefs geschrieben, wie sie ihre Kunden glücklich machen. Denn: „Es reicht nicht mehr, nur gute Arbeit abzuliefern.“
Landwirtschaft mal anders. Das geht, beweist Wolfgang Vogl. Bio-Anbau, Permakultur und Vegetarismus sind ihm wichtig. Dafür fängt er auf seinen Feldern zu experimentieren an.
Mit Traktoren fährt eine Gruppe aus Schorndorf zum zweiten Mal nach Altötting. Insgesamt 16 Oldtimer bewältigen die Strecke über drei Tage hinweg. Der älteste Bulldog ist ein 75 Jahre alter MAN.
Eine rundum gelungene Veranstaltung ist der diesjährige Sternritt der Pferdefreunde Neuhaus gewesen. Ross und Reiter erhielten den Segen von Ruhestandspfarrer Hans Gschlößl und für die Gäste war viel geboten.
Für einen Tag war das Mittelalter auf die Burg Neuhaus zurückgekehrt und alle ließen sich im Biergarten von der guten Stimmung anstecken und genossen das Ambiente im wahrsten Sinne des Wortes mit allen Sinnen.
Am Freitagabend präsentierten die Darsteller mit ihrer brandneuen Komödie aus der Feder von Florian Günther einem begeisterten Publikum einmal mehr Volkstheater von höchster Qualität.