Repräsentative Insa-Umfrage
Umfrage: Fast jeder Zweite will Ukraine nicht mehr unterstützen

Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Archiv
Ukrainische Soldaten arbeiten im Mai 2023 an einem Kampfpanzer vom Typ Leopard 1 A5 am Bundeswehrstandort Klietz in Sachsen-Anhalt. Bundesverteidigungsminister Pistorius und sein dänischer Amtskollege Lund Poulsen besuchten die Ausbildung ukrainischer Soldaten an Leopard 1 A5 Kampfpanzern.
Keine Waffen mehr und auch kein Geld: Fast die Hälfte der Bevölkerung lehnt es ab, die Ukraine weiterhin zu unterstützen.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region