Demokratie

Politikwissenschaftler: "Müssen lernen, dass Toleranz manchmal wehtut"


Deutschland sei eine nervöse Demokratie geworden, sagt Wolfgang Merkel zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes.

Deutschland sei eine nervöse Demokratie geworden, sagt Wolfgang Merkel zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes.

Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel, geboren 1952 in Hof, war bis 2020 war Direktor der Abteilung Demokratie und Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Demokratieforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Interview mit unserer Mediengruppe spricht er über die Zukunft der Demokratie, ihre größte Gefährdung und die Folgen durch die Corona-Politik.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat