Reaktionen aus Deutschland
Politik und Wirtschaft mit vielen Forderungen an von der Leyen
16. Juli 2019, 22:51 Uhr aktualisiert am 16. Juli 2019, 22:51 Uhr

AP/dpa
Ursula von der Leyen soll am 1. November ihr neues Amt als Präsidentin der Europäischen Kommission übernehmen.
Die knappe Wahl von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur neuen EU-Kommissionspräsidentin ist bei Politik und Wirtschaft in Deutschland sofort mit Forderungen an die CDU-Politikerin verbunden worden. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer gratulierte von der Leyen am Dienstagabend und appellierte, die EU-Sozialpolitik dürfe "nicht vom wirtschaftlichen Erfolg getrennt werden: Die Wettbewerbsfähigkeit muss im Vordergrund stehen, nicht neue europäische Regulierungen".
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden