Diplomatie

Kein US-Visum: Abbas darf bei UN-Debatte per Video sprechen

Darf per Video sprechen: Palästinenserpräsident Mahmud Abbas

Darf per Video sprechen: Palästinenserpräsident Mahmud Abbas

Von dpa

Trotz verwehrtem Visum kann der palästinensische Präsident Mahmud Abbas in der kommenden Woche bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung sprechen. Das größte Gremium der Vereinten Nationen erteilte Abbas eine Ausnahmegenehmigung für Auftritte via Video. 145 der 193 Länder - darunter Deutschland - stimmten für den Beschluss, der Abbas auch eine virtuelle Ansprache bei einer Konferenz zur Zwei-Staaten-Lösung am Montag ermöglicht. Abbas' Rede bei der UN-Generaldebatte ist für Donnerstag geplant.Die USA hatten Abbas und Dutzenden weiteren Repräsentanten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) bestehende Visa für die Einreise in die Vereinigten Staaten entzogen und mitgeteilt, keine neuen Papiere ausstellen zu wollen. Washington argumentierte unter anderem, dass sich die Führung der Palästinenser nicht eindeutig genug gegen Terroristen positioniere. Die Trump-Regierung steht im Gaza-Krieg unverbrüchlich an der Seite Israels.

In der Regel müssen die USA gemäß eines Vertrags mit den Vereinten Nationen Visa für all jene Vertreter von Ländern ausstellen, die zum UN-Hauptquartier in Manhattan reisen wollen. Bei der Generaldebatte mit knapp 150 Staats- und Regierungschefs sind normalerweise nur persönliche Auftritte erlaubt.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.