Verkehrssünder
Verkehrsminister fordern EU-weite Regeln beim Führerscheinentzug

Sina Schuldt/dpa
Wenn etwa ein Italiener schwer gegen die Straßenverkehrsordnung in Deutschland verstößt, könnte das künftig auch in Italien Konsequenzen haben. Und Deutsche wären im EU-Ausland ebenfalls betroffen.
Zu den eher unbeliebten Souvenirs aus dem Urlaub gehört das Knöllchen fürs Falschparken oder Geblitztwerden. Während das Gros der Bürger die Strafzettel für kleinere Verstöße bezahlt, verlassen sich gerade
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region