Im Namen der Rebe

Trotz männlicher Konkurrenz: Anna Zenz ist 77. Weinkönigin

Königin Anna Zenz (M) mit den Prinzessinnen Emma Meinhardt (l) und Katja Simon (r)

Königin Anna Zenz (M) mit den Prinzessinnen Emma Meinhardt (l) und Katja Simon (r)

Von dpa

Erstmals stand ein Mann im Finale - doch zur Deutschen Weinmajestät ist erneut eine Frau gekürt worden. Die 24-jährige Anna Zenz aus dem Anbaugebiet Mosel setzte sich im pfälzischen Neustadt/Weinstraße gegen drei Mitbewerberinnen und einen männlichen Konkurrenten durch und ist 77. Deutsche Weinkönigin.

In einer spannenden Endrunde kürten eine Jury und das Publikum die studierte Betriebswirtin aus Ediger-Eller (Kreis Cochem-Zell) zur Siegerin. Unter dem Jubel ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer nahm Zenz mit feuchten Augen die Krone entgegen.

„Es ist einfach unbeschreiblich“, sagte die neue Rebenmonarchin überglücklich der Deutschen Presse-Agentur. Sie habe keine Siegesfeier vorbereitet. „Ne, den Plan gabs nicht. Ich lasse mich überraschen.“

Das Finale war ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Das Finale war ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Das Finale war ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Weinkönigin Anna Zenz wird zahlreiche Termine auch im Ausland wahrnehmen.
Weinkönigin Anna Zenz wird zahlreiche Termine auch im Ausland wahrnehmen.
Weinkönigin Anna Zenz wird zahlreiche Termine auch im Ausland wahrnehmen.
Königin Anna Zenz (r) mit den Prinzessinnen Emma Meinhardt (l) und Katja Simon (M)
Königin Anna Zenz (r) mit den Prinzessinnen Emma Meinhardt (l) und Katja Simon (M)
Königin Anna Zenz (r) mit den Prinzessinnen Emma Meinhardt (l) und Katja Simon (M)

Auch wegen des überhaupt ersten männlichen Teilnehmers war das Finale überregional mit großem Interesse verfolgt worden. Der 26-jährige Levin McKenzie, Student der Betriebswirtschaft aus Rheinhessen, unterlag jedoch - er wäre der erste Deutsche Weinkönig gewesen. Auch Lucia Winterhalter (Baden) schied aus.

Vor Hunderten Gästen im Saalbau wurden Emma Meinhardt (25, Saale Unstrut) und Katja Simon (25, Hessische Bergstraße) zu Weinprinzessinnen gewählt. Als wichtigste Botschafter der insgesamt 13 deutschen Weinbaugebiete vertritt das Trio nun ein Jahr lang rund 15.000 Winzerinnen und Winzer. Weinkönigin Anna Zenz wird zahlreiche Termine auch im Ausland wahrnehmen. Erster Termin ist eine Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Den Haag.

„Alle Kandidaten haben sich gegenseitig unterstützt und durch den Abend getragen“, sagte die Monarchin auf Zeit mit breitem Lächeln und winkte im Konfettiregen nach allen Seiten. „Jetzt wird gefeiert. Es gibt sicher das eine oder andere Glas Wein.“

Im Finale mussten die vier Frauen und der eine Mann unter anderem Weinsorten bei einer Blindverkostung erkennen und in weinbezogenen Spielen ihre Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Die bisherige Amtsinhaberin Charlotte Weihl (26) nahm bewegt Abschied. Deutsche Weinköniginnen werben seit 1949 für die Branche.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.