Gewaltschutzeinrichtungen

Platzmangel in Männerschutzhäusern - Bedarf steigt deutlich

Bislang gibt es nur in wenigen Bundesländern Gewaltschutzeinrichtungen für Männer.

Bislang gibt es nur in wenigen Bundesländern Gewaltschutzeinrichtungen für Männer.

Von dpa

Immer mehr Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, suchen sich Hilfe. Das zeigt die Nutzungsstatistik für Männerschutzeinrichtungen für das Jahr 2024, die die Bundesfach- und Koordinationsstelle Männergewaltschutz (BFKM) in Berlin vorgestellt hat. 751 Männer meldeten sich im Jahr 2024 bei einer Gewaltschutzeinrichtung für Männer. Das sind rund 41 Prozent mehr als im Jahr 2023 mit 533 Hilfesuchenden.

Von den 751 fanden den Angaben zufolge 126 Männer Schutz in einer Einrichtung. 256 Schutzsuchende mussten wegen Platzmangel abgelehnt werden. 134 nutzten ausschließlich das Beratungsangebot. Die übrigen Männer konnten oder wollten nach der ersten Kontaktaufnahme keine weiteren Angebote nutzen.

Die Mehrheit der 126 Männer gab an, mehr als eine Gewaltform erlebt zu haben. Ein Großteil (rund 88 Prozent) haben eigenen Angaben zufolge psychische Gewalt erlebt. Rund 71 Prozent berichten von körperliche Gewalt. In sieben von zehn Fällen ging es um Partnerschaftsgewalt, unabhängig von der Gewaltform.

In die Statistik flossen die Daten von 14 Einrichtungen mit insgesamt 48 Plätzen mit ein. Insgesamt gab es im Jahr 2024 deutschlandweit zwölf Einrichtungen mit 44 Plätzen speziell für Männer und drei geschlechtsunabhängige Einrichtungen mit fünf Plätzen. Zum Teil können Kinder mitgebracht werden. Sie liegen in Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, vor allem in Großstädten. Dieses Jahr sind zwei neue Einrichtungen hinzugekommen, die bisher nicht mit in die Statistik eingehen. Sie liegen in Hamburg und Hannover. Das Angebot reiche nicht, sagt die BFKM. „Männer brauchen mehr Anlaufstellen in Deutschland“, fordert Sprecherin Annalena Schmidt.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.