Kommentar

Im Visier der Terroristen


Erstmals hat ein deutsches Tankflugzeug Kampfjets der internationalen Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) in der Luft mit Treibstoff versorgt.

Erstmals hat ein deutsches Tankflugzeug Kampfjets der internationalen Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) in der Luft mit Treibstoff versorgt.

Deutschland ist näher an den Krieg in Syrien herangerückt. Erstmals hat ein deutsches Tankflugzeug Kampfjets der internationalen Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) in der Luft mit Treibstoff versorgt. Bomben wird die Luftwaffe auch in Zukunft nicht abwerfen - die Tornados, die ab Januar ebenfalls zum Einsatz kommen werden, sollen lediglich für Aufklärung sorgen. Gleichzeitig stellt die Bundesregierung eine neue Einheit der Bundespolizei auf, um im Fall terroristischer Angriffe besser gewappnet zu sein. Klar ist: Deutschland rückt weiter ins Visier islamistischer Terroristen.

Schon jetzt - so werden Sicherheitspolitiker nicht müde zu betonen - ist die Anschlagsgefahr inn diesem Land hoch, wenn auch nach wie vor abstrakt. Obwohl Frankreich sicherlich in einem höheren Maße gefährdet ist, so zeigen die Anschläge auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo Anfang des Jahres sowie die Attentate in Paris im November: eine freie und offene Gesellschaft kann sich nicht vollends gegen Taten fanatischer Attentäter schützen.

Deutschland ist bislang glimpflich davongekommen. Und auch in Zukunft gilt die Weisheit: Die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz erschlagen zu werden, ist ungleich höher als durch Terroranschläge zu Schaden zu kommen. Das Perfide daran ist jedoch die immerwährende Unsicherheit. So mancher wird an überfüllten Weihnachtsmärkten ein mulmiges Gefühl haben. Doch zu Panik besteht kein Anlass.

Die Sicherheitsbehörden sind wachsam, gut trainiert und sie lernen mit jeder Entdeckung gewaltbereiter Gruppen hinzu. Auch die internationale Vernetzung von Polizei und Geheimdiensten ist in den vergangenen Jahren besser geworden. Selbst wenn in Zukunft die Unsicherheit immer wieder mitschwingt und auch dieses Land vor Attentaten nicht gefeit ist: Auch das Deutschland, das international mehr Verantwortung übernimmt, bleibt sicher. Das vermögen auch die fanatischsten Verbrechertruppen nicht zu verändern. Die Unsicherheit dagegen ist der Preis für die Freiheit.