Johann Kollmer startet jedes Jahr einen Back-Marathon. Seit Oktober stellt der 80-Jährige bereits fleißig Plätzchen für die Weihnachtszeit her. Das süße Ritual hat einen emotionalen Hintergrund.
„Die haben uns nicht für voll genommen“, erinnern sich Hermann und Christian Valtl an die Anfänge ihrer Kultdisko. Die Banken wollten ihnen keinen Kredit geben, das Landratsamt meinte, 58 Parkplätze würden reichen...
Anbauen, ernten, fermentieren, einmachen: Svenja Hornik setzt auf Selbstversorgung. Industriezucker kommt ihr nicht auf den Tisch. Sie verrät, wie sie süßt und was bei ihr in die Einmachgläser kommt.
Bruno Feldmann betreut die Museen an der Medbo. Er entwickelte das Karthaus-Prüll- und das Psychatriemuseum. Ende Januar geht er in den Ruhestand. Ein Rückblick.
Nahe Konzell gibt es eine kleine Käserei, in der Käsemachen noch echte Handarbeit ist. Sie gehört Nicola Nagels, einer Frau mit einer außergewöhnlichen Lebensgeschichte, die sie uns bei einem Treffen erzählt hat
Wenn Anastasiya Lifits heute an die Ukraine denkt, dann an ihr Elternhaus auf der Krim. Mit 18 zieht sie nach Israel, mit 42 nach Deutschland. Über ein Leben zwischen drei Welten - mit dem ständigen Begleiter Krieg.
Roswitha Plobner (67) ist ein eingefleischter Fan der US-Kultmarke Harley Davidson. Für die Straubingerin bedeutet es vielmehr als Fahrspaß auf zwei Rädern. Motorradfahren half ihr, schwerste Lebenskrisen zu meistern.
Er wurde Meister im Sumo-Ringen, servierte Sushi für AC/DC und gründete mit den Tokio Spitzbuam eine Band wie keine zweite. Wie Andi Starek ein Stück Bayern nach Japan brachte.
Als Edith Buschsieweke für die WM nominierte wurde, ging für sie ein Traum in Erfüllung. Unserer Redaktion hat die 24-Jährige verraten, warum für sie das Leben außerhalb der „Sportbubble“ so wichtig ist.
Michaela und Karl Hecht hatten alles: Einen Bauernhof, eine glückliche Ehe, ihre Kinder. Bis Karl plötzlich schwer erkrankte. Eine Geschichte über Verlust, Durchhalten – und was geblieben ist.
Julia R. wollte ihren 18.Geburtstag feiern - doch ein Brand machte den Tag zum Albtraum. Einen Monat später erzählt die 18-Jährige, wie sie das Feuer und seine Folgen erlebt hat.
Er ist in Deggendorf bekannt wie ein bunter Hund. Viele Jahre hat er für ein großes Telekommunikationsunternehmen gearbeitet, nun fand er als Hochzeits- und Trauerredner seine Erfüllung.
Zwischen Karateübungen und der Weltmeisterschaft muss sie noch kurz Bio für das Abitur lernen: Salome Schwarz schafft einen ungewöhnlichen Rundumschlag.
Erich Kühnhackl war Deutschlands Eishockeyspieler des 20. Jahrhunderts: Er führt den EVL zu zwei Meisterschaften, begeistert mit Toren, Technik und Spielverständnis. Hier blicken die Legende und Weggefährten zurück.
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.