Estland
Lieder, Bernstein und Braunbären im Baltikum
25. April 2022, 14:40 Uhr aktualisiert am 26. April 2022, 10:59 Uhr

Rainer Hamberger
Seit 1997 ist Tallinn Teil des Unesco-Weltkulturerbes.
Von
Monika Hamberger
Es riecht sehr intensiv. Doch die Auswahl in der Fischhalle beim Markt von Tallinn ist überwältigend: Lachs, Forellen, Austern, Knurrhähne, Krabben; die Aufzählung ließe sich endlos fortsetzen. Hier deckt man sich als Feinschmecker mit Spezialitäten wie etwa Kaviar ein. An Obst- und Gemüse-Ständen im Freien wird es farbiger und ebenso vielfältig. Richtig interessant wird es ein Stockwerk höher, wo eine illustre Auswahl an Antiquitäten zum Verkauf steht.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
Bereits Abonnent? Hier anmelden
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden