Der Streit über die Erneuerung des Wahlrechts treibt absurde Blüten. Weil sich der Bundestag nicht auf eine Reform einigen kann und eine Erhöhung der Abgeordnetenzahl möglich ist, hat die Verwaltung Raumbedarf angemeldet und Bürocontainer beantragt.

Dabei gibt es augenscheinlich noch genug Platz. Besprechungsräume etwa stehen oft leer, eine vernünftige Planung würde wohl Wunder wirken. Auch bräuchte es keine Container, wenn die Verwaltung ihren Job machen und auf eine Fertigstellung des Erweiterungsbaus beim Marie-Elisabeth-Lüders-Haus dringen würde. Dort ist seit Jahren Dauerbaustelle wegen einer undichten Bodenplatte.

Vor allem müsste nicht viel Geld für Container verschwendet werden, wenn das Parlament endlich in die Gänge käme und eine Wahlrechtsreform beschließen würde. Seit Jahren schon eiern die Fraktionen herum. Zuletzt wollte eine Arbeitsgruppe unter Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bis Ostern letzten Jahres eine Lösung präsentieren. Es kam nicht dazu, die Schuld schoben sich die Parteien gegenseitig zu.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 28. Januar 2020.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 28. Januar 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.